banner03

Mit dem Besuch der Grundlagenkurse ist der Einstieg in eine weiterführende zertifizierte Ausbildung möglich

Als wichtige Voraussetzung für die auszubildenden AtempädagogInnen und Atempädagogen ist neben der Aneignung der beruflichen Qualifikation die Bereitschaft, an dem eigenen Entwicklungsprozess weiter zu arbeiten. Die Aufrichtigkeit in der persönlichen Begegnung und Fähigkeit zum zwischenmenschlichen Kontakt sollten als wichtige Voraussetzung für die atemzentrierte Arbeit mit Menschen in der Gesamtpersönlichkeit verankert sein.

Ausgebildete Atem- und Körpertherapeuten können die Grundlagenkurse und weiterführende Ausbildungskurse als vertiefende Fortbildung nutzen
Für Interessierte aus anderen körperorientierten Berufsfeldern ist ein Besuch dieser Grundlagenkurse als ergänzende Weiterbildung möglich.
Bei Interesse mailen Sie uns    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Für die Aufnahme in die Ausbildung ist folgendes erwünscht

Tabellarischen Lebenslauf mit Foto
Kurze Stellungnahme der Motivation für die Ausbildung
Eine Aufstellung von Vorkenntnissen und Ausbildungen in anderen Therapieformen bzw. Atemkursen
Persönliches Gespräch und eine oder zwei  Einzelstunden 


Die Unterlagen sind zu richten an das
Institut für Atemlehre Berlin Erika Kemmann
Postadresse:  Sybelstraße 37 . 10629 Berlin
oder an  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Kurs- und Ausbildungsort ist das YOGA SKY 
Am Tempelhoferberg 7 d   10965 Berlin

sonne_wasser

Atem in bewusster Weise erlebt und aufgenommen, wirkt tief in die Verbindung des physischen, psychischen und geistigen Erlebens eines Menschen ein. Die Art und Weise, wie ein Mensch atmet, spiegelt den gesamten Menschen wider. Atem als Selbsterfahrungsprozess bedeutet, sich selbst in der Dynamik und der Ruhe differenzierter Bewegungen kennenzulernen. Dabei wahrzunehmen, wie die Innenbewegung des Atems zugelassen werden kann. Entstehende Denk- und Gefühlsbewegungen mit dem vertieften Körperwissen zu verbinden. Zu erfahren, dass bewusstes Atmen ein Potential ist, stabilisierende und ausgleichende aber auch energetisierende Kräfte wachsen zu lassen, die der Alltags- und Lebensbewältigung zur Verfügung stehen.
(Erika Kemmann)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.