banner03

Das Berufsbild beinhaltet ein eigenständiges Lehrkonzept, das auf der Methode des Erfahrbaren Atems von Ilse Middendorf  beruht und sich daraus weiter entwickelt hat. Es findet Anwendung sowohl im pädagogischen wie therapeutischen Feld  und berührt  psychologische wie anatomisch-physiologische Bereiche. Die Ausbildung hat zum Ziel, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Prinzipien und Lehrmethoden des bewussten zugelassenen Atems zu qualifizieren und die Entwicklung ihrer Person zu fördern. Die Ausbildung soll ein praktisches und theoretisches Rüstzeug vermitteln. Sie versteht sich als Qualifizierung und Ergänzung eines Grundberufes im medizinischen, pädagogischen sowie psychosozialen oder pflegerischen Bereichs.

Das neu erworbene Wissen ermöglicht, das bestehende Berufsfeld zu erweitern und zu spezialisieren oder gegebenenfalls einen eigenen selbständigen Arbeitsbereich neu aufzubauen. Arbeitsfelder liegen u.a. im Bereich von Theater, Tanz und Musik, von Stimme und Sprache und Rhetorik, im Medienbereich, im gesamten Gesundheitsbereich, speziell der Prophylaxe, der Rehabilitation sowie der Geburtsvorbereitung, der Erwachsenenfortbildung, der Seniorenbetreuung und der Hospizeinrichtungen.


Seit 1992 ist das Institut für Atemlehre Berlin Erika Kemmann mit seiner fachspezifischen Ausbildung der Lehre und Praxis des bewussten zugelassenen Atems anerkannte und zertifizierte Atemschule des ATEM-Der Berufsverband e.V. (www.bvatem.de).

Neu: Weiterführung der BASISAUSBILDUNG ab 2025 unter der
Leitung von ANJA SCHNEIDER, BERLIN und LIVIA LA ROCCA, ZÜRICH. 
Anerkannte Atemtherapeutinnen und -pädagoginnen BV ATEM. Weitere Informationen auf der Homepage
IFA INSTITUT FÜR ATEMLEHRE | BERLIN  von Anja Schneider und Livia La Rocca.
 

Die vom Verband zertifizierte Ausbildung sowie  ein einheitliches Curriculum und Prüfungskriterien sorgen für Klarheit und Transparenz der Methode und ihrer Inhalte, die gelehrt werden. Das erworbene Berufsbild der Ausbildung am IFA INSTITUT für ATEMLEHRE I BERLIN wird durch die Anerkennung des Berufsverbandes stabilisiert.

see

In der Haltung und im Gang eines Menschen drückt sich das gesamte bewegende tonisierte Körpergeschehen aus. Es ist ein Zusammenspiel der Füße, der Beine, des Beckens, der Wirbelsäule, des Brustkorbes, des Kopfes und des Gesichtes, der Arme und Hände. Die Verspannungen, das Festhalten, das Loslassen, das Dynamische, das Impulshafte, Zielsicheres und Verhaltenes werden sichtbar. Der Mensch zeigt sich in seiner gesamten Persönlichkeit, wie er die innere Welt bewältigt und wie er in der äußeren Welt lebt. Sammlung und innere Achtsamkeit und die übende Atem- und Körperbewegung bringt bewusstes Sein. Der Mensch lernt sich dabei in seinen Haltungen und in seiner Lebensbewältigung achten und lieben.
(Erika Kemmann)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.